Über den Werkstoff
Kobaltbasierte Legierungen zeichnen sich durch ihre aussergewöhnliche Festigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und exzellente thermische Stabilität aus. In vielen anspruchsvollen Anwendungen – von der Uhrmacherei bis zur Medizintechnik – bieten sie Eigenschaften, die konventionelle Edelstähle oder Nickellegierungen nicht erfüllen können.
Jacques Allemann bietet hochpräzise Kobaltlegierungen in Band- oder Drahtform für Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen.
Typische Eigenschaften
- Ausgezeichnete Warmfestigkeit (bis > 800 °C)
- Hohe Verschleiss- und Ermüdungsbeständigkeit
- Nichtrostend, auch in aggressiven Medien (Säuren, Chloride)
- Gute Formstabilität, nichtmagnetisch oder schwach magnetisch
- Sehr gute Kaltverformbarkeit (insbesondere bei Phynox)
- Biokompatibel (Phynox, MP35N) – geeignet für Implantate
Nivaflex® (z. B. 45/5 und 45/18)
Nivaflex ist eine geschützte Kobaltlegierung, die speziell für die Uhrentechnik entwickelt wurde – insbesondere für Unruhfedern (Spiralen) mit hoher Formbeständigkeit und thermischer Stabilität. Die Zahl (z. B. 45/18) deutet auf spezifische Materialmodifikationen und Magnetisierbarkeiten hin.
Eigenschaften:
- Sehr hohe Elastizität und Rückstellkraft
- Nichtmagnetisch
- Temperaturstabil
- Alterungsbeständig
Einsatzgebiet: Hochpräzise Komponenten im mechanischen Uhrwerk (Spiralen, Zugfedern, Triebfedern).
Phynox® (vergleichbar mit UNS R30003 / 2.4711)
Phynox ist eine aushärtbare Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung, die eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verformbarkeit bietet. Sie ist nichtmagnetisch und kann durch Kaltverfestigung sowie Alterung gehärtet werden.
Chemische Hauptbestandteile:
~50 % Co, 15–20 % Cr, 15 % Ni, <1 % Mo, <0.1 % C
Besondere Merkmale:
- Biokompatibel → ideal für medizinische Implantate, chirurgische Federn und Dentalkomponenten
- Sehr hohe Dauerschwingfestigkeit
- Hervorragend kaltverformbar → ideal für feine Bänder, Federn, Clips
- Alterungsbehandlung (z. B. 500 °C/5 h) erhöht Härte und Elastizität
Werkstoff K13C20N16Fe15D07
Dieser Werkstoff steht chemisch und funktional in enger Verbindung mit Phynox und ähnlichen CoCrNiMo-Legierungen. Er besteht typischerweise aus:
- 13 % Cr
- 20 % Co
- 16 % Ni
- 15 % Fe
- 0,07 % C
Diese Zusammensetzung ergibt eine nichtrostende, kaltverformbare und alterungshärtbare Kobaltlegierung mit hoher Warmfestigkeit und nichtmagnetischem Verhalten. Einsatzbereiche:
- Feinmechanik
- Sensorik
- Hochbeanspruchte technische Federn
- Uhrenfedern und Haarfedern
- Medizintechnik