Weitere Legierungen

Aluminium und Aluminiumlegierungen

Aluminiumlegierungen überzeugen durch ihre Kombination aus geringem Gewicht, guter Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Dank ihrer hohen Formbarkeit und guten thermischen Eigenschaften kommen sie vor allem in folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Reflektoren & Sensorträger
  • Leiterplattenelemente
  • Leichte Strukturbauteile in der Uhrenindustrie
  • EMV-geeignete Gehäuse oder Abschirmungen

Verfügbare Varianten decken sowohl reine Aluminiumqualitäten (z. B. EN AW-1050) als auch legierte Werkstoffe (z. B. EN AW-5052 oder AW-7075) ab – je nach gewünschtem Verhältnis von Festigkeit, Verformbarkeit und Leitfähigkeit.

Wolfram und Wolframlegierungen

Wolfram ist ein aussergewöhnlich dichter und temperaturbeständiger Werkstoff mit einem der höchsten Schmelzpunkte aller Metalle (~3420 °C). In Legierungsform ist er unverzichtbar in Anwendungen mit extremen Anforderungen:

  • Schwermetalle für Massenausgleichsgewichte
  • Kontakt- und Elektrodenwerkstoffe
  • Röntgen- und Strahlenschutzkomponenten
  • Uhrentechnik (z. B. Schwungmassen, Trägheitselemente)

Wolframlegierungen (z. B. W-Ni-Fe, W-Cu) bieten höhere Zähigkeit und bessere Bearbeitbarkeit im Vergleich zu reinem Wolfram, bei gleichzeitig hoher Dichte und mechanischer Stabilität.

Werkstoffvielfalt für Präzisionsanwendungen

Neben den grossen Werkstoffgruppen führt Jacques Allemann auch ausgewählte Sonderlegierungen und seltene Materialien – immer abgestimmt auf:

  • Feinmechanische Anforderungen
  • Prozesskompatibilität (z. B. Ätzen, Galvanisieren, Lasern)
  • Normkonformität (ASTM, ISO, EN, Werkstoffnummern)

Ob im Uhrenbau, der Sensorik, der Mikrotechnik oder medizinischen Komponenten: Die Wahl der richtigen Legierung ist entscheidend für Funktion, Langzeitstabilität und Ästhetik.

Weitere Legierungen

Beschreibung Datenblatt
Wolframdraht 99.99% jas-017-werkstoffdatenblatt-wolframdraht.pdf PDF

Wunschlegierung nicht gefunden?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.