Kupfer

Über den Werkstoff

Kupfer ist einer der wichtigsten Werkstoffe für Anwendungen, die eine hohe elektrische Leitfähigkeit erfordern – insbesondere in der Elektrotechnik, Feinmechanik und Sensorik. Entscheidend ist dabei der Umgang mit Sauerstoffrückständen, die im Umschmelzprozess ins Metall gelangen.

Ohne spezielle Massnahmen löst flüssiges Kupfer geringe Mengen Sauerstoff, die bei Temperaturen über 300 °C zu Problemen führen können, etwa durch Ausscheidungen mit Verunreinigungen oder Versprödung. Dies hat direkten Einfluss auf die Verwendbarkeit in Hochtemperaturumgebungen.

Cu-ETP (Elektrolytisch raffiniertes Kupfer)

Kupfergehalt über 99,90 %

  • Leitfähigkeit: 100 % IACS im weichgeglühten Zustand
  • Sauerstoffgehalt: 200–400 ppm

Diese Sorte ist hervorragend leitfähig, jedoch nicht geeignet für Anwendungen über 300 °C, da der enthaltene Sauerstoff reagieren kann.

Cu-OF (Sauerstofffreies Kupfer)
  • Kupfergehalt über 99,95 %
  • Leitfähigkeit: > 100 % IACS
  • Sauerstofffrei (OF = Oxygen Free)

Durch die vollständige Sauerstofffreiheit ist Cu-OF bestens geeignet für Anwendungen mit erhöhter thermischer Belastung oder wo absolute Materialreinheit erforderlich ist – z. B. in der Vakuumtechnik, Hochfrequenztechnik oder Uhrmacherei.

Wunschlegierung nicht gefunden?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.